DIY-Projekt im Video
Für den Mac Studio: Studio Display im Selbstbau und erste Rack-Mounts
Server-Schrank auf, Mac Studio rein – dies ist mit den ersten Rack-Mounts des amerikanischen Fertigers MK1 Manufacturing nun auch ohne Bastellösungen möglich. Der in Utah ansässige Hersteller passgenauer Server-Hardware offeriert nun auch erste Lösungen für Apples jüngsten Desktop-Rechner und bietet insgesamt vier unterschiedlich große Module für Standard-Serverschränke an.
Der Sliding Mac Studio 5U Rack Mount nimmt bis zu vier Mac-Studio-Modelle auf, platziert diese hochkant nebeneinander und kostet, je nach Ausstattung, zwischen 400 und 700 US-Dollar. Die fixierte Variante ohne Schienen kostet zwischen 300 und 500 Dollar.
Wer lediglich zwei Mac-Studio-Rechner nebeneinander platzieren möchte, kann zum Sliding Mac Studio 3U Rack Mount greifen, der zwei Mac Studios so im Schrank unterbringt, dass mit nur drei Höheneinheiten kalkuliert werden muss. Die Variante mit Schienen kostet zwischen 300 und 500 Dollar, für die fixierte Variante werden zwischen 200 und 300 Dollar fällig, je nachdem ob eine Frontblende, ein Power-Button und Schrauben mitgeliefert werden sollen oder nicht.
Studio Display im Selbstbau
Wenn der Mac Studio dann die meiste Zeit ohnehin im Serverraum steht, braucht es für die wenigen direkten Zugriffe vielleicht gar kein gesondertes Studio Display mehr. Dass man mit etwas Basteleinsatz auch einen gebrauchten iMac 5K entsprechend umbauen kann, zeigt der YouTuber Luke Miani in seinem jetzt veröffentlichten Video.
Dieser hat sich einen gebrauchten iMac und ein passendes Konverter-Board besorgt und den Umstand ausgenutzt, dass Apple den iMac 5K seit mehreren Jahren mit einem quasi baugleichen Panel verkauft, wie es auch im Studio Display zu finden ist. Ein netter Machbarkeitsbeweis, den das eingebettete Video kurzweilig demonstriert.