Teil der tado° V3+ App
Für Bestandskunden kostenpflichtig: tado° bringt Raumluft-Komfort Skill
Wir hatten die große tado°-Kontroverse fast schon wieder vergessen – jetzt erinnert das Münchner Unternehmen mit dem Update seiner App und der Bereitstellung des sogenannten „Raumluft-Komfort Skill“ wieder an das Hickhack vom vergangenen Herbst.
Damals kündigte tado° an, die eigene App mit einem Update versehen zu wollen, das die einzelnen Funktionen der Heizungs-Fernbedienung fortan modularisieren und auf eigene „Skills“ aufteilen sollte. Die Idee der Macher: Langfristig könnte man die Skills so einzeln gegen Abo-Gebühren anbieten und zusätzliche Umsätze generieren.
Nachdem die Bestandskunden Sturm gegen die schleppend kommunizierten Pläne liefen, ruderte tado° dann etwas zurück. Die neue „V3+“-Version der App (hierbei handelt es sich übrigens um die selbe App wie bislang, die nach einem In-App-Kauf lediglich mit neuer Oberfläche antritt) würde von Bestandskunden nunmehr lediglich eine Einmalzahlung in Hohe von knapp 20 Euro verlangen, anschließend aber auf Abo-Gebühren verzichten.
Das Update wurde inzwischen ausgeliefert, jetzt reicht tado° den Raumluft-Komfort Skill nach. Bestandskunden können diesen erst nach dem 20-Euro-Upgrade nutzen:
Der Raumluft-Komfort Skill ist Teil der tado° V3+ App und analysiert die Innenraumluft über Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren der Smarten Thermostate. Diese Daten werden mit Algorithmen kombiniert, die berücksichtigen, wie häufig die Fenster geöffnet werden, wie viele Personen anwesend sind, und wie gut die Luft in der näheren Nachbarschaft ist. Daraus leitet tado° Empfehlungen für eine gesündere Innenraumluft und ein besseres Wohlbefinden ab – ohne dass zusätzliche Hardware benötigt wird.
Wenn die Schadstoffbelastung draußen hoch ist, z. B. zu Hauptverkehrszeiten in einer Großstadt, benachrichtigt tado° die Nutzer, dass die Luft in der Nachbarschaft schlechter wird und empfiehlt, die Fenster für eine gewisse Zeit geschlossen zu halten. Wenn beispielsweise die Luftfeuchtigkeit im Zuhause oder in einem bestimmten Raum zu hoch oder zu niedrig ist, stellt die App praktische Tipps und Ratschläge bereit, wie Bewohner dem entgegenwirken können.