Freeware mit neuen Funktionen
Freie Screenshot-App: Flameshot in Version 12 verfügbar
Wer am Mac häufiger mit Screenshots zu tun hat, der ist gut damit beraten eine spezialisierte Applikation zu nutzen, die die schnelle Bearbeitung der Bildschirmfotos ermöglicht.
Neben den Systemwerkzeugen, die Apple mit dem Tastenkürzel Command+Shift+5 und den Markieren-Werkzeugen direkt in macOS anbietet, gibt es hier kostenpflichtige Tools wie Clean Shot X, kostenfreie Geheimtipps wie Shottr und Open-Source-Lösungen wie Flameshot.
Freeware mit neuen Funktionen
Flameshot steht ab sofort in Version 12.0 zum Download zur Verfügung und führt mehrere neue Funktionen ein, die das schon bislang sehr umfangreiche Freeware-Tool noch einen Zacken funktionsreicher machen.
Unter anderem versteht sich Flameshot nun auf die Position unterschiedlicher Ebenen und kann gesetzte Markierungen und manuell erstellte Formen weiter nach vorne beziehungsweise weiter nach hinten rücken.
Zudem verfügt Flameshot über einen neuen Farbauswahl-Bereich, der euch häufig genutzte Standard-Farben festlegen lässt. Eine neue Lupe gestattet die noch präzisere Auswahl der abzulichtenden Bildschirmbereiche. Erweiterte Markierungen lassen sich mit einem Punkt im Bild verbinden und anschließend bewegen ohne die Verbindung zu verlieren. Dies führt dazu, dass die Markierungen stets weiter auf ihr eigentliches Ziel verweisen – auch wenn diese einmal umgesetzt werden müssen.
Letzter Aufnahmebereich wir behalten
Bei Bedarf gestattet eine neue Einstellung nun zudem, dass sich die Applikation den letzten Aufnahmebereich merkt. Wiederkehrende Bildschirmfotos einer spezifischen Auswahl lassen sich so recht einfach erstellen.
Und natürlich verfügt Flameshot 12 über zahlreiche Fehlerbehebungen, die die Macher in dieser Übersicht zusammengefasst haben. Die Mac-Ausgabe von Flameshot 12 ist knapp 20 MB groß und lässt sich auch über das App-Verzeichnis App Fair installieren.