Fotos für Mac: So verwaltet ihr eure Fotosammlung mit Apples neuer Foto-App
In Fotos werden eure digitalen Bilder automatisch nach Ort und Zeit sortiert. Apple unterscheidet dabei zwischen „Momenten“, „Sammlungen“ und „Jahren“. Ein Moment gruppiert mehrere ungefähr zur selben Zeit am selben Ort aufgenommene Bilder. Mehrere dieser Momente können als Sammlung zusammengehören, beispielsweise ein Urlaub oder ein Messebesuch. Die Sortierung nach Jahren ist selbsterklärend.
Um ein einzelnes Foto anzuzeigen, klickt ihr das Bild doppelt mit der Maus. Ausgewählte Fotos können auch per Zoom-Geste auf dem Trackpad vergrößert werden. Zudem habt ihr einen Zoom-Regler in der oberen Menüleiste der Fotos-App.
Die in einer Sammlung oder Momenten vorhandenen Fotos lassen sich direkt als Diashow wiedergeben. Hierfür genügt ein Klick auf die Abspieltaste rechts oberhalb der jeweiligen Sammlung, ihr könnt dann auch die gewünschten Effekte sowie begleitende Musik auswählen.
Ändern von Bildinformationen
Um die zu jedem Bild hinterlegten Informationen wie Titel, Beschreibung oder Tags zu ändern bzw. zu ergänzen, müsst ihr das Fenster „Info“ öffnen. Dazu klickt ihr in der Einzelansicht auf das „i“-Symbol oben rechts oder die Tastenkombination Befehl-i. Ihr könnt nur beispielsweise einen Namen oder eine Beschreibung für das Bild angeben, Schlagwörter hinzufügen oder auch auf den Fotos vorhandene Gesichter mit Namen versehen. Zudem besteht über das Menü „Bild -> Datum und Uhrzeit anpassen“ die Möglichkeit, den Aufnahmezeitpunkt sowie die zugehörige Zeitzone zu korrigieren. Eine vorhandene Ortsangabe lässt sich allerdings nicht ändern.
Anzeige nach Aufnahmeort
Für die Anzeige der Bilder nach Aufnahmeort klickt ihr in Sammlungen oder Momenten jeweils auf die in der Überschrift genannte Ortsangabe. Sofern die Bilder GPS-Daten enthalten, zeigt euch Fotos den jeweiligen Aufnahmeort auf einer Weltkarte bzw. eine passenden Kartenausschnitt an.
Seitenleiste
Anwender, die sich nicht von der aus iPhoto bekannten Seitenleiste lösen können, haben auch in der neuen Fotos-App die Möglichkeit, eine entsprechende Übersicht einzublenden. Hierfür genügt es, die Tastenkombination Befehl-ALT-S zu drücken, alternativ findet ihr diese Option auch im Menü „Darstellung“.
Damit verwandt ist auch die Möglichkeit, sich in der Einzelfoto-Ansicht die restlichen Bilder eines Moments als kleine Seitenleiste anzeigen zu lassen. Hierfür aktiviert ihr die „Geteilte Darstellung“ über die kleine Taste links neben dem Zoom-Regler.
(Intelligente) Alben, Bücher…
Für die persönliche Organisation eurer Fotos steht euch der Bereich „Alben“ zur Verfügung. Hier könnt ihr Fotos und Videos nach euren Kriterien in eigenen Alben zusammenfassen, zudem liefert Apple ein paar vorgegebene Alben wie „Letzter Import“, „Favoriten“, „Videos“ oder „Gesichter“ mit.
Eine Besonderheit sind die „Intelligenten Alben“. Wer kennt die „Intelligenten Wiedergabelisten“ aus iTunes? Hier habt ihr etwas Vergleichbares für Fotos und Videos. Ihr könnt darin Bilder auf Basis von euch festgelegter Kriterien sortieren und für diese Auswahl auch mehrere Kriterien kombinieren. Neu importiere Fotos, die diesen Vorgaben entsprechen, werden dann stets automatisch zu diesen Alben hinzugefügt.
Alben erstellt ihr ebenso wie Diashows, Bücher, Karten oder Kalender über das +-Symbol oben rechts.
Favoriten, ausblenden, Fotoserien
Das in der Einzelansicht von Fotos aktivierbare Favoriten-Herzchen ist eine praktische Neuerung. Damit könnt ihr euch automatisch ein „Best-of-Album“ zusammenstellen. Sämtliche so markierte Fotos werden in dem oben bereits erwähnten Favoriten-Album zusammengeführt.
Ihr habt Bilder, die ihr nicht unbedingt in eurer Fotosammlung sehen, aber dennoch nicht löschen wollt? Per Rechtsklick auf ein oder mehrere ausgewählte Fotos könnt ihr „Bild ausblenden“ anwählen. So behandelte Bilder werden dann nicht mehr in den Übersichten Momente, Sammlungen oder Jahre angezeigt und sind nur noch im Album „Ausgeblendet“ zu sehen. Dort lässt sich das Ganze dann auch wieder widerrufen. Falls ihr das Ausgeblendet-Album auch noch verstecken wollt, ist dies über das Menü „Darstellung“ möglich.
Fotos kann auch mit den mit neuen iOS-Geräten aufgenommenen Burst-Fotoserien umgehen. Ihr findet solche Serienaufnahmen im automatisch erstellten Album „Serien“ versammelt und könnt diese dort dann ähnlich wie auf iOS-Geräten bearbeiten bzw. eine Auswahl für das zur Serie angezeigte Einzelbild treffen.
Löschen und das Album „Zuletzt gelöscht“
Ausgewählte Fotos lassen sich mit der Rückschritttaste löschen, werden dann aber nicht sofort vom Computer entfernt, sondern in das Album „Zuletzt gelöscht“ bewegt und erst nach Ablauf einer bestimmten Zeit komplett gelöscht. Dergleichen kennen wir ja bereits von der Fotos-App für iOS.
Den Inhalt dieses Albums könnt ihr euch über das Menü Ablage anzeigen lassen. Ihr seht dann auch die jeweils bis zur endgültigen Löschung verbleibende Zeit und habt zudem die Möglichkeit, die Bilder wiederherzustellen oder sofort komplett vom Computer zu entfernen.