Server in Rumänien und Deutschland
Filesharing-Plattform Openload geht vom Netz
Mitte Oktober traf es die Filesharing-Plattform Share-Online.biz, jetzt verabschieden sich die beiden Portale Openload und Streamango vom Netz.
Die Filesharing-Seiten mit mehr als 1000 Servern in Rumänien, Frankreich und Deutschland sollen sich massiver Streaming-Piraterie schuldig gemacht und dabei mehr Traffic generiert haben, als viele der führenden Streaming-Anbieter.
Nach Angaben der „Alliance for Creativity and Entertainment“ (ACE), einer Lobby-Gruppe in der mehr als 30 Entertainment-Riesen organisiert sind, um Strategien zur Verteidigung urheberrechtlich geschützter Inhalte zu erarbeiten, soll das Besucheraufkommen bei Openload größer als bei Hulu, HBO Go, Sky, CBS News und NBC News gewesen sein.
Die Filesharing-Plattform habe drei Viertel der 50 größten illegalen Videostreaming- und Link-Portale mit raubkopierten Inhalten versorgt.
Auf Drängen der ACE habe der Betreiber nun jedoch den gesamten Server-Park abgeschaltet und zugestimmt, alle Aktivitäten einzustellen. Die rechtlichen Druckmittel der ACE scheinen überzeugend gewesen zu sein.
Zu den Mitgliedern der ACE zählen Amazon, AMC Networks, BBC Worldwide, Bell Canada and Bell Media, Canal+ Group, CBS Corporation, Channel 5, Charter Communications, Constantin Film, Discovery, Foxtel, Grupo Globo, HBO, Hulu, Lionsgate, Metro-Goldwyn-Mayer (MGM), Millennium Media, NBC Universal, Netflix, Paramount Pictures, SF Studios, Sky, Sony Pictures Entertainment, Star India, Studio Babelsberg, STX Entertainment, Telefe, Telemundo, Televisa, Univision Communications Inc., Village Roadshow, Walt Disney Studios Motion Pictures, und das Filmstudio Warner Bros.