FAQ zur tiefen Finder-Integration
„Files on Demand“: macOS 12.2, der Finder und Microsoft OneDrive
Mit den zuletzt regelmäßig zu unschlagbaren Preisen angebotenen Microsoft Office-Abonnements für bis zu 6 Personen hat der Software-Konzern aus Redmond nicht nur vielen Anwender für das Bürosoftware-Paket Microsoft Office 365 gewinnen können, sondern auch zahlreiche neue Nutzer des hauseigenen Cloud-Speicher-Angebotes Microsoft OneDrive.
Richtig günstiger Cloud-Speicher
So günstig wie hier gibt es vergleichbare Cloud-Speicher-Kontingente nämlich fast nirgend. Aktuell kostet das Familien-Paket Microsoft Office 365 für bis zu 6 Nutzer nur 55 Euro für 15 Monate und beinhaltet 1 TB OneDrive-Speicher pro Person. Dieser kostet damit rechnerisch weniger als 61 Cent im Monat.
„Files on Demand“ wirft Fragen auf
Doch ganz intuitiv ist Microsofts Cloud-Speicher-Ablage für viele Anwender noch nicht. Dies liegt unter anderem an der erst kürzlich vorgenommenen Einführung der sogenannten „Files on Demand“-Funktion, die neue Status-Symbole eingeführt hat und den von Microsoft angebotenen Cloud-Speicher tiefer als zuvor in Apples Finder integriert. Hier beißen sich die Status-Symbole mitunter mit den von Apple angezeigten Icons, wie Microsofts OneDrive-Chef Omar Shahine auf dem Kurznachrichten-Portal Twitter mitteilt.
„Files on Demand“: Mit neuen Finder-Icons
Neuer FAQ-Bereich im Blog
Eben jener Omar Shahine macht heute auf einen neuen FAQ-Bereich aufmerksam, den Microsoft jetzt unter dem Blogeintrag zur Bereitstellung der „Files on Demand“-Funktion ergänzt hat, der bereits Mitte Januar veröffentlicht wurde.
So sollen sich Anwender nicht über das „noch nicht heruntergeladen“-Icon wundern, das macOS mitunter bei Dateien anzeigt, die als Dateien markiert sind, die immer auf dem Gerät behalten werden sollen. Hierbei handelt es sich um eine Falschdarstellung, der Microsoft auf den Grund geht.
Per Rechtsklick ins Leere: Offline-Zugriff auf alle Dateien
Einer der wichtigen Hinweise: Wer alle OneDrive-Dateien zum Offline-Zugriff verfügbar haben möchte, der klickt im Finder auf einen weißen Bereich zwischen den Datei-Icons und wählt so die Offline-Verfügbarkeit für alle Verzeichnisinhalte aus.