90 W USB-C Dualport für unter 40 Euro
Erstmals Reduziert: Omnia 90 W USB-C-Netzteil lädt 2 Macs
Der Zubehör-Anbieter Aukey bietet das 90-Watt-Modell seiner neuen Ladegeräte-Reihe Omnia erstmal preisreduziert für 60 Euro zum Kauf an und liegt damit immerhin 10 Euro unter dem bislang aufgerufenen Verkaufspreis 70,99 Euro.
Das Ladegerät unterstützt den Power-Delivery-Standard und bietet sowohl zwei USB-C-Anschlüsse als auch einen konventionellen USB-A-Port. Das kräftigste USB-C-Gerät der Omina-Reihe hierzulande (in Europa wird das in den USA ebenfalls erhältliche 100W-Modell nicht verkauft) gibt je nach Belegung unterschiedliche Ladeleistungen ab. Der Hersteller nennt folgende Betriebsmodi:
- USB-C 1/2: 3,3-11 V / 5A (PPS); 5 V / 3 A, 9 V / 3 A, 12 V / 3 A, 15 V / 3 A, 20 V / 4,5 A (max. 90 W)
- USB-A: 4,5 V / 5 A, 5 V / 4,5 A, 9 V / 3 A, 12 V / 3 A, 20 V / 3 A (max. 60 W)
- USB-C 1 + USB-A: 60 W + 30 W (max. 90 W)
- USB-A 1 + USB-A 2: 12 W + 12 W (max. 24 W)
- USB-C 1 + USB-C 2: 60 W + 30 W (max. 90 W)
- USB-C 1 + USB-C 2 + USB-A: 60 W + 12 W + 12 W (max. 84 W)
90 W USB-C Dualport für unter 40 Euro
Wer auf den zusätzlichen USB-A-Port verzichten kann, der bekommt von RAVPower ebenfalls ein 90 Watt starkes GaN-Netzteil mit zwei USB-C-Buchsen und beiliegendem Kabel für aktuell 39,49 Euro. Auf der Produktseite lässt sich zusätzlich zum bereits aktiven Preisnachlass ein 3-Euro-Gutschein freischalten.
Beide USB-C-Ports unterstützen die Power-Delivery-Standards PD18W, 30W, 45W, 60W, 61W, 87W und 90W. Wenn beide Ports gleichzeitig genutzt werden ist der maximale Output für einen USB-C-Port allerdings auf 65 Watt gedrosselt.
Erwähnt werden darf hier, dass das RAVPower-Netzteil auch in der Lage ist, die maximale Ladeleistungen von 90 Watt zur Verfügung zu stellen, wenn in einem ungenutzten Port noch ein USB-Kabel ohne angeschlossenen Verbraucher steckt. Hier haben andere Netzteile wie das ansonsten durchaus empfehlenswerte 4-Port-Modell von Ugreen Probleme.