ifun.de — Apple News seit 2001. 36 077 Artikel

API-Ausnahme komplett gestrichen

Ende von unabhängigen Banking-Apps?: Apples neue Banking-Regeln

Artikel auf Mastodon teilen.
142 Kommentare 142

Die Entwickler der Multi-Banking-Applikation MoneyMoney motivieren uns zu einem kleinen Nachtrag bezüglich der gestern besprochenen Änderungen in den App-Store-Richtlinien Cupertinos. Besondere Aufmerksamkeit schenken die Macher der beliebten Mac-Anwendung dabei dem neu gefassten Punkt 3.2.1(viii).

Diesen hat Apple im Business-Bereich der App-Store-Richtlinien neu formuliert und ergänzt hier die Unterkategorie der „akzeptablen Geschäftsmodelle“ mit einer Passage, die viel Spielraum für unterschiedliche Interpretationen bietet.

So heißt es hier nun: „Apps, die für den Finanzhandel, die Geldanlage oder die Geldverwaltung verwendet werden, sollten von den Finanzinstituten stammen, die diese Dienstleistungen erbringen“.

Eine Ansage, die sich aus Verbrauchersicht wie folgt übersetzen lässt: „Wenn du dein Geld bei der Deutschen Bank verwalten willst, musst du dafür eine App der Deutschen Bank benutzen.“

API-Ausnahme komplett gestrichen

Doch das was den Anbietern von Multi-Banking-Apps wie MoneyMoney oder Finanzblick Bauchschmerzen bereitet ist nicht, was sich in Punkt 3.2.1(viii) der neu gefassten Regeln nachlesen lässt, sondern der Zusatz, den Apple hier entfernt hat. So fehlt den neu gefassten Regeln die bislang abgedruckte API-Ausnahmen.

So hieß es bis vor kurzem nämlich noch: „Apps, die für den Finanzhandel, die Geldanlage oder die Geldverwaltung verwendet werden, sollten von den Finanzinstituten stammen, die diese Dienstleistungen erbringen oder müssen eine öffentliche API [Programmierschnittstelle] nutzen, die von den jeweiligen Institutionen angeboten wird und mit ihren Nutzungsbedingungen harmoniert„.

iPhone- und Mac-Apps betroffen

Die API-Ausnahme hat Apple nun gestrichen um nach eigenen Angaben zu präzisieren, wer Applikationen für diese Dienste zur Verfügung stellen darf.

Sollte Cupertino die neue Formulierung durchsetzen, müssten sich Apps wie MoneyMoney oder Banking4 aus Apples App Stores verabschieden. Während man MoneyMoney dann immerhin noch als Download außerhalb des Mac App Stores laden könnte, würde die für iPhone und iPad optimierte Banking4-App über Nacht ohne Vertriebsweg dastehen.

Mit Dank an Micha !

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
03. Feb 2021 um 09:02 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    142 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    142 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments