ifun.de — Apple News seit 2001. 36 772 Artikel

Aufgeschoben oder aufgehoben?

„Hide my email“ für Nicht-Apple-Apps aus Ventura-Vorschau entfernt

Artikel auf Mastodon teilen.
15 Kommentare 15

Apple hat stillschweigen die Funktionsübersicht des kommenden macOS 13 Ventura überarbeitet und die Funktion „E‑Mail Adresse verbergen in Apps“ entfernt. Während sich der Punkt in der deutschen Übersicht der neuen Funktionen in macOS Ventura derzeit noch zu finden ist, ist der Eintrag auf der amerikanischen Apple-Webseite bereits verschwunden.

Apple Hide My Email

Bei „E-Mail-Adresse verbergen“ oder auch aus dem Englischen übernommen „Hide my email“ handelt es sich um die mit macOS Monterey eingeführte Möglichkeit, statt seiner tatsächlichen eine von Apple generierte Zufallskennung als Absenderadresse einer E-Mail anzugeben. Auf diese Weise könnt ihr beispielsweise Newsletter abonnieren oder sonstige E-Mail-Kontakte abwickeln, ohne eure echte E-Mail-Adresse zu „verbrennen“. Apple sorgt dafür, dass an die Zufallsadresse geschickte E-Mails korrekt an euer iCloud-E-Mail-Konto zugestellt werden.

E Mail Adresse Verbergen Apple

„E-Mail-Adresse verbergen“ ist eine im Rahmen des kostenpflichtigen Abonnements iCloud+ verfügbare Funktion, die bislang nur in Apple-Anwendungen wie Mail oder Safari zur Verfügung steht. Mit macOS Ventura wollte Apple die Verfügbarkeit auch auf Apps von Drittanbietern erweitern. So konnte man in der Vorschau zu macOS Ventura diesbezüglich bislang noch lesen: „Schütze deine persönliche E-Mail Adresse mit „E-Mail Adresse verbergen“ in den Apps von anderen Anbietern“.

Aufgeschoben oder aufgehoben?

Warum Apple den Eintrag jetzt aus der Liste getilgt hat, ist fraglich, ein Versehen kann man allerdings nahezu ausschließen. Stattdessen stellt sich die Frage, ob Apple die Bereitstellung der Funktionserweiterung lediglich verschoben, oder gänzlich aus der Planung im Zusammenhang mit macOS Ventura gestrichen hat.

Die ursprüngliche, auf Apple-Apps beschränkte Version von „E-Mail-Adresse verbergen“ kam übrigens auch erst verspätet. Apple hatte die Funktion im Sommer vergangenen Jahres für macOS Monterey angekündigt, jedoch erst im Dezember mit dem Update auf macOS Monterey 12.1 integriert.

12. Aug 2022 um 10:57 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    15 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    15 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36772 Artikel in den vergangenen 8006 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven