Der Mac als papierloses Büro
DEVONthink: Dokumentenablage mit umfangreichem Update
Die Dokumentenablage DEVONthink, neben der ähnlich empfehlenswerten Anwendung EagleFiler, eine der beiden wichtigsten Mac-Anwendungen für die Verwaltung eines papierlosen Büros, hat zum Wochenende eine so große Aktualisierung vorgelegt, dass die Macher schon fast von einem Upgrade sprechen, obwohl die Versionsnummer lediglich auf 3.8 geklettert ist und die Aktualisierung kostenlos unter allen Bestandskunden der Anwendung verteilt wird.
Mentions, Prüfsummen, Menübefehle
So führt DEVONthink 3.8 unter anderem eine runderneuerte Integritätsprüfung ein, die sicherstellen soll dass Dateien intakt und unverändert sind. Mit den neuen „Mentions“ sollen sich Beziehungen zwischen Dokumenten sichtbar machen lassen, die Bearbeitung von Texten im Markdown-Formt wurden spürbar verbessert. Profi-Anwender haben fortan zudem die Möglichkeit, JavaScript zur Automatisierung wiederkehrender Arbeitsabläufe einzusetzen. Darüber hinaus kümmert sich das Update um Wartungsarbeiten und räumt bei Menübefehlen, Tastenkombinationen und der AppleScript-Integration auf.
Die neue Integritätsprüfung speichert zu allen gesicherten Dokumenten eine Prüfsumme, anhand derer jederzeit festgestellt werden kann, ob die abgelegten Dateien verändert wurden. So soll sich ausschließen lassen, dass Dokumente außerhalb der Kontrolle von DEVONthink verändert wurden – etwa beim Abgleich mit Cloud-Diensten oder durch defekte Datenträger.
Was die Verknüpfung von Dokumenten untereinander angeht, kann DEVONthink nun mit Links umgehen, die unabhängig vom Dokumenten-Namen arbeiten und auch dann noch weiter zum Ziel führen, wenn die verlinkten Dokumente umbenannt wurden. Neu implementierte „Mentions“, also Erwähnungen von Dokumenten, helfen dabei zu überblicken, in welchen Beziehungen Dokumente untereinander stehen.
Weiterhin im Einmalkauf, mit Testversion
Markdown-Nutzer können ihre Texte einfacher um Bildschirmfotos ergänzen. Anwendern, die viel mit PDF-Dokumenten zu tun haben, drückt DEVONthink 3.8 neue Werkzeuge zum Hervorheben, und Unterstreichen in die Hand. In der Suche lässt sich ein neuer Standard-Suchbereich festlegen.
DEVONthink kann in vollem Umfang kostenlos ausprobiert werden. Bei Gefallen lässt sich die App dann im Einmalkauf erwerben. Die Standard-Lizenz kostet 87 Euro, die Pro-Lizenz 180 Euro. Die Unterschiede werden hier erklärt.