Update
Deutschlandweite Störungen: Paypal gibt Entwarnung
Update vom 29. Juli: Entwarnung. In einer E-Mail an hiesige Medienvertreter kommentiert der Online-Bezahldienst Paypal jetzt den gestrigen Ausfall seiner Infrastruktur.
Man habe das Problem inzwischen beheben können. So erklärt Paypal-Deutschland gegenüber ifun.de:
Einige unserer Kunden aus Europa hatten Probleme, Transaktionen per Bankkonto durchzuführen. Das Problem wurde durch eine Neukodierung ausgelöst, die kürzlich umgesetzt wurde. PayPal hat das Problem behoben und die Konten der betroffenen Kunden wieder freigeschaltet. Wir entschuldigen uns für alle Unannehmlichkeiten.
Original-Artikel vom 28. Juli um 15:07 Uhr: Der Online-Bezahldienst PayPal kämpft seit gestern mit größeren Störungen im Bundesgebiet. Zwar ist der Dienst nach wie vor erreichbar, hat nach Angaben zahlreicher Nutzer jedoch erhebliche Probleme damit Konto-Abbuchungen zu bearbeiten.
Statt von den hinterlegten Girokonten, deren Informationen stellenweise als fehlerbehaftet angezeigt werden, bucht Paypal ausstehende Zahlungen von den Kreditkarten seiner Anwender ab und entfernt die Girokonten anschließend.
Unter anderem hat uns Gunnar auf die Aussetzer aufmerksam gemacht und schreibt:
Bei mir wurde gestern eine Zahlung nicht vom ausgewählten Bankkonto belastet sondern von meiner hinterlegten Kreditkarten. Gleichzeitig wurde eine E-Mail an mich gesendet, meine Bank habe die Abbuchung zurückgewiesen, da mein Konto nicht mehr existiere. Mein Bankkonto wurde dadurch automatisch bei PayPal gelöscht und lässt sich auch nicht mehr neu anlegen, da eine Sperre eingetragen ist. Beim Anruf bei meiner Bank wurde mir bestätigt, dass wohl mehrere Kunden davon betroffen wären.
Auch PayPal selbst hat sich mittlerweile zu Wort gemeldet und spricht von einem internen Softwarefehler. Gegenüber der Mitteldeutschen Zeitung erklärt das Unternehmen heute: „Uns ist das derzeitige Problem einiger unserer Kunden im Zusammenhang mit Zahlungen per Bankkonto bekannt. Wir arbeiten daran, das Problem so schnell wie möglich zu lösen und entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten“.
Nach Angaben von allestörungen.de, tritt der Fehler seit den gestrigen Abendstunden auf.