Telekom-App in neuer Version
Cloud-Speicher: MagentaCLOUD bindet Apples Dateien-App an
Gute Nachrichten für Nutzer des von der Telekom angebotenen Cloud-Speichers MagentaCLOUD. Dieser integriert sich mit seinem jetzt erhältlichen Update für iPadOS und iOS endlich auch in Apples „Dateien“-Applikation, dem de facto Dateisystem der Mobilgeräte Apples.
Manuelle Aktivierung wird vorausgesetzt
In der Dateien-App müssen Nutzer der MagentaCLOUD die Einbindung des Speichers nach der Installation der neuen App-Version 6.5 einmal manuell aktivieren und dürfen sich anschließend zum einen über den nativen Zugriff auf die MagentaCLOUD-Inhalte aus der Dateien-App freuen, zum anderen vereinfacht die Neuerung den Zugriff auf die eigenen MagentaCLOUD-Inhalte aus Drittanbieter-Applikationen heraus.
Wer zudem mehr als einen Cloud-Speicher-Anbieter nutzt, kann in der Dateien-App Apples nun wild zwischen der MagentaCLOUD, seinem Dropbox-Konto und dem persönlichen iCloud Drive hin und her kopieren.
Um das persönliche MagentaCLOUD-Konto zur Dateien-App hinzuzufügen müsst ihr die aktiven Speicherorte bearbeiten und hier den etwas hölzern benannten Dienst „MagentaCLOUD-Live-FileProvider“ aktivieren.
Zwischen 0 Euro bis 39,95 Euro monatlich
Die Telekom bietet mehrere MagentaCLOUD-Tarife an. Kostenlos gibt es in der Tariflinie MagentaCLOUD Free 3 GB Speicher, Telekom-Kunden erhalten mit MagentaCLOUD S 15 GB Gratis-Speicher.
Für 1,95 Euro im Tarif MagentaCLOUD M Monat gibt es 100 GB, 5000 GB kosten im Tarif MagentaCLOUD XXL 39,95 Euro pro Monat. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt drei Monate.
Neben der vollständigen Einbindung der Dateien-App unterstützt Version 6.5 der MagentaCLOUD-App nun auch den Dunkelmodus von iPhone und iPad und kümmert sich darüber hinaus um die üblichen Optimierungen und Stabilitätsverbesserung.