Interessanter Erfahrungsbericht
Bluetooth- und WLAN-Aussetzer am MacBook: Ist billiges Zubehör schuld?
Wir wollen eine Leserzuschrift zum Thema „Verbindungsprobleme beim Mac“ an euch weiterreichen. Der Erfahrungsbericht von ifun-Leser Christoph gibt Nutzern, die sich mit Abbrüchen und Aussetzern bei Bluetooth- und WLAN-Verbindungen am Mac herumärgern, zumindest einen weiteren Strohhalm an die Hand.
Ich nutze jetzt schon seit langer Zeit sehr intensiv Apples neustes Macbook Pro in der 15 Zoll Variante und habe mich sehr oft mit WLAN-Verbindungsabbrüchen und Aussetzern meines Magic Trackpads 2 auseinandersetzen müssen. Die Fehler traten mehr oder weniger zufällig auf und ich war nicht im Stande sie zu rekonstruieren.
Ich habe Dutzende Foren nach dem Thema durchwühlt und kam dann auf eine interessante Antwort: Günstige USB-C Hubs, können zu Interferenzen und damit zu Verbindungsabbrüchen im WLAN und bei Bluetooth Verbindungen führen, vor allem dann, wenn diese an die linken Thunderbolt-Ports gesteckt werden. Da ich mein Macbook über einen solchen Hub per HDMI mit meinem Monitor verbunden habe, schöpfte ich also Verdacht. Und tatsächlich – ohne angeschlossenen USB-C Hub hatte ich keinerlei Probleme. Und auch der Tipp mit dem Anschließen an die rechten Ports stimmte zumindest halbwegs: deutlich weniger Abbrüche der Verbindungen, wenn auch nicht so wenige wie ganz ohne externen Monitor.
Bei dem von Christoph verwendeten Hub handelt es sich um einen MINIX NEO C Mini USB-C-Adapter, der hier aber nur als stellvertretendes Beispiel genannt werden soll. Unbedingt würden uns bei diesem Thema Kommentare von Nutzern interessieren, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.