Keine Apple-Steuer mehr
Bezahlen über Apple: Auch Spotify wählt den Alleingang
Die Entscheidung des Video-Streaming-Dienstes Netflix, keine Abo-Zahlungen mehr über Apple zuzulassen, sorgte erst Ende 2018 für Schlagzeilen.
Im App Store war Netflix mit rund 125 Millionen zahlenden Kunden, noch vor Spotify, bis dato eine der wichtigsten konstanten Einnahmequelle für Apple.
Schätzungen im August schrieben den beiden Unternehmen gemeinsam 5 Prozent der Abo-Einnahmen über Apps zu. Mittlerweile mag sich das etwas verschoben haben, Apple hat ja im Sommer zu einer Abo-Offensive geblasen und drängt Entwickler seither geradezu, ihre Kaufangebote durch Monatsmieten zu ersetzen.
Doch zurück zum Thema: Netflix zog Ende Dezember den Stecker und bietet Neukunden seitdem keine Möglichkeit mehr an, ihre Abo-Kosten über Apple und das eigene iTunes-Guthaben zu bezahlen. Der Konzern kann so auf die 15-Prozent-Abgabe an Apple verzichten, lässt seine Anwender dafür jedoch über einige Hürden springen.
So blendet die Netflix-App nur noch einen Login-Bereich ein, geht aber mit keiner Silbe auf Preise, Registrier-Möglichkeiten und das eigene Online-Portal ein. Alles Eingeständnisse an Apple: Der Mega-Konzern untersagt es Apps auf Bezahlmöglichkeiten außerhalb des App Stores aufmerksam zu machen, wenn gleichzeitig nicht auch eine Bezahloption im iTunes Store angeboten wird.
Auch Spotify trennt sich von Apple
Gleiches gilt offenbar auch für Spotify. Wie der Musik-Streaming-Dienst in seinem Support-Portal mitteilt, habe man sich dafür entscheiden, Neukunden keine Zahlung über Apple mehr anzubieten. Frische Nutzer müssen sich fortan auf der Spotify-Webseite registrieren und ihre Zahldaten eingeben, erst anschließend kann die App geladen und sich hier eingeloggt werden.
Unterm Strich eine Lose-Lose-Situation für alle Beteiligten: Kunden können ihre Abos nicht mehr zentral verwalten. Apple verliert seine prozentuale Beteiligung an den Abos komplett. Die Nutzung der Spotify-App wird komplizierter und setzt einen Web-Abstecher voraus.
Bis vor Kurzem konntest du über das In-App-Zahlungssystem von Apple für Spotify Premium bezahlen. Bei neuen Abonnenten ist das nun nicht mehr möglich.
Der Grund hierfür ist die Zusatzgebühr, die Apple auf den Standardpreis aufschlägt. Daher haben wir beschlossen, diese Zwischeninstanz zu umgehen, damit du Spotify günstiger genießt.
Wenn du momentan über das In-App-Zahlungssystem von Apple für Spotify Premium zahlst und dir lieber wäre, wenn dein Abo direkt über Spotify laufen würde, kannst du ganz einfach wechseln: