Für iPad und iPhone
Apps für ZDFmediathek und ARTE mit diversen Verbesserungen
Die Mediathek-Apps von ARTE und ZDF sind in neuen Versionen und mit zumindest teilweise erwähnenswerten Funktionserweiterungen verfügbar. Beide Anwendungen bieten die Möglichkeit sowohl zum Zugriff auf das Live-Programm der Sender als auch auf die über die jeweiligen Mediatheken zum Abruf on Demand verfügbaren Inhalte.
ZDFmediathek mit Gebärdensprache und Auslandszugriff
Die ZDFmediathek ergänzt mit der neu verfügbaren App-Version 5.12 die Möglichkeit, ausgewählte Sendungen in deutscher Gebärdensprache zu verfolgen. Der Wechsel in diesen Modus lässt sich über die Untertiteleinstellungen bei Live-Sendungen vollziehen und dort auch als generelle Voreinstellung festlegen.
Darüber hinaus erlaubt die Mediathek-App jetzt auch den Zugriff auf das Live-TV aus dem Ausland – dies allerdings nur, wenn keine rechtlichen Gründe eine Geo-Blockade erfordern. Zudem wurde der Bereich „Mein ZDF“ überholt und soll nun eine bessere und zielgerichtetere Navigation ermöglichen.
ARTE-App mit Widgets für den Home-Bildschirm
Die ARTE-App ist neu in Version 5.29 verfügbar. Hier sind allem voran die neuen Widgets zu erwähnen, mit deren Hilfe sich Links zum direkten Zugriff auf das Programm des Senders mithilfe von vier verschiedenen Widgets auf dem Home-Bildschirm von iPhone und iPad platzieren lassen.
Ebenfalls neu ist die Möglichkeit zur direkten Wiedergabe im Vollbildmodus, indem man die Taste für das gewünschte Programm lange gedrückt hält. Weitere Verbesserungen sorgen dafür, dass man seine Suchverlauf löschen kann und am Ende der Episode einer Serie direkt eine Taste zum Starten der nächsten Folge angezeigt bekommt.
Sowohl die ARTE-App als auch die ZDFmediathek bieten die Möglichkeit zum Download von Videos für die Offline-Nutzung. Auch unterstützen beide Anwendung die Registrierung von kostenlosen Benutzerkonten, mit deren Hilfe man seine Inhalte auch auf mehreren Geräten synchron halten kann, dazu zählt die Position der letzten Wiedergabe ebenso wie eine persönliche Watchlist.