ifun.de — Apple News seit 2001. 36 075 Artikel

Neue Seite informiert

Apples Hardwaregarantie: Rechte, Pflichten und Einschränkungen

Artikel auf Mastodon teilen.
16 Kommentare 16

Ihr habt Probleme mit kürzlich gekauften Macs, iPads oder AirPods? Dann ist dieser Link für euch. Auf einer neuen Übersichtsseite informiert Apple nun über Umfang und Geltendmachung der angebotenen Hardwaregarantie und versorgt euch mit Garantieinformationen zu allen Apple-Produkten.

Garantie

Habt ihr die Geräte-Familie und die Region ausgewählt, in der das Produkt gekauft wurde, klärt Apple über Pflichten, Einschränkungen und das richtige Vorgehen im Garantiefall auf. Unter anderem macht das Unternehmen hier auch auf Schäden und Produktkomponenten aufmerksam, die nicht von der Garantier erfasst sind.

Nutzer, die während der Garantiezeit gegenüber Apple einen Garantieanspruch erheben können mit einer von drei Reaktionen rechnen, die Apple frei wählt: Einer Reparatur. Einem Austausch durch das gleiche Modell, das aus neuen und/oder zuvor bereits benutzten Teilen bestehen kann. Oder der Rückerstattung des Kaufpreises gegen Rückgabe des Apple-Produkts.

Diese Garantie gilt laut Apple nicht für Folgendes

  • Verschleißteile wie z. B. Batterien oder Schutzbeschichtungen, die sich im Laufe der Zeit abnutzen, es sei denn, der Mangel ist auf einen Material- oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen
  • Oberflächliche Schäden, darunter Kratzer, Dellen und beschädigter Kunststoff an den Anschlüssen, es sei denn, der Mangel ist auf einen Material- oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen
  • Schäden, die auf die Nutzung mit nicht den technischen Daten des Apple-Produkts entsprechenden Drittanbieterkomponenten oder -produkten zurückzuführen sind
  • Schäden, die auf Unfälle, unsachgemäße Verwendung, Brände, Erdbeben oder andere äußere Ursachen zurückzuführen sind
  • Schäden, die auf die nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Apple-Produkts gemäß Benutzerhandbuch, technischen Daten oder veröffentlichten Richtlinien des Apple-Produkts zurückzuführen sind
  • Schäden, die auf Servicearbeiten (einschließlich Upgrades und Erweiterungen) zurückzuführen sind, die nicht von einem Vertreter von Apple oder einem autorisierten Apple Service Provider („AASP“) durchgeführt wurden
  • Apple-Produkte, an denen ohne schriftliche Zustimmung von Apple Änderungen vorgenommen wurden
  • Defekte, die durch normale Abnutzung entstehen oder auf die normale Alterung des Apple-Produkts zurückzuführen sind
  • Apple-Produkte, deren Seriennummer entfernt oder verfremdet wurde, oder den Fall, dass Apple von einschlägigen Behörden darüber informiert wird, dass das Produkt gestohlen wurde, oder den Fall, dass Sie nicht imstande sind, durch Passcode oder andere Maßnahmen geschützte, zur Abwehr von unbefugtem Zugriff auf das Apple-Produkt vorgesehene Sicherheitssperren zu deaktivieren und Sie nicht nachweisen können, dass Sie der berechtigte Nutzer des Produkts sind (d. h. keinen Kaufbeleg vorlegen können).
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
04. Mai 2017 um 14:04 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    16 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    16 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36075 Artikel in den vergangenen 7897 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven