ifun.de — Apple News seit 2001. 36 089 Artikel

Firmwareversion 16.4 veröffentlicht

Apple Studio Display erhält Kalibrierungsfunktion

Artikel auf Mastodon teilen.
23 Kommentare 23

Ergänzend zur Freigabe von macOS Ventura 13.3 hat Apple auch ein Firmwareupdate für das Apple Studio Display veröffentlicht. Auf dem mit einem eigenen Prozessor ausgestatteten Bildschirm ist jetzt die Versionsnummer 16.4 aktuell.

Apple Studio Display Update 16 4

Das entsprechende Update wird nach der Installation von macOS 13.3 in den Systemeinstellungen des Mac angezeigt und kann daraufhin auf dem Bildschirm installiert werden. Über die üblichen Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen hinaus gibt es im Zusammenhang mit diesem Update auch eine Funktionserweiterung zu vermelden. Das Apple Studio Display lässt jetzt jetzt wie seither schon das Apple Pro Display XDR vom Anwender kalibrieren.

Die Installation von macOS Ventura 13.3 und der Studio Display Firmware 16.4 vorausgesetzt, ist jetzt eine direkte Neukalibrierung des Bildschirms möglich. Die Option versteckt sich in den über das Apfel-Menü in der Menüleiste erreichbaren Systemeinstellungen des Mac. Wenn ihr hier den Bereich „Displays“ aufsucht und den betreffenden Bildschirm auswählt, findet ihr im Menü „Voreinstellung“ den zusätzlichen Punkt „Voreinstellungen kalibrieren…“.

Pro Display Kalibrierung

Kalibrierung kann bis zu 2 Stunden dauern

Wenn ihr den neuen Menüpunkt aufruft, öffnet sich jetzt auch in Verbindung mit dem Apple Studio Display die bereits vom Apple Pro Display XDR bekannte Software „Pro Display Calibrator“ und bietet die Möglichkeit, die Primärwerte, Luminanz und Gammareaktion des Bildschirms anzupassen. Für diesen Vorgang ist allerdings ein entsprechendes Messgerät zwingend erforderlich, zudem weist Apple darauf hin, dass der Vorgang für optimale Ergebnisse in einer abgedunkelten Umgebung ausgeführt werden sollte.

Wenn ihr euch für diesen Prozess entscheidet, müsst ihr unbedingt auch ausreichend Zeit mitbringen. Der Kalibrierungsvorgang kann nämlich bis zu zwei Stunden in Anspruch nehmen, davon werden allein schon 30 Minuten für das Aufwärmen des Bildschirms veranschlagt.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
28. Mrz 2023 um 07:45 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    23 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    23 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36089 Artikel in den vergangenen 7898 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven