Neues Apple-Support-Video
Apple empfiehlt Zwei-Faktor-Authentifizierung
Mit einem neu veröffentlichten, deutschsprachigen Erklärvideo macht Apple Werbung für die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Die Sicherheitsfunktion bringt zusätzlichen Schutz für eure Apple-ID und sollte, sofern noch nicht geschehen, unbedingt aktiviert werden.
Der Trick hierbei ist ein sechsstelliger Code, der zusätzlich zum Passwort eingegeben werden muss, wenn relevante Änderungen im Zusammenhang mit der Apple-ID vorgenommen oder man sich von einem zuvor nicht genutzten Gerät anmeldet. Auf diese Weise bleiben eure persönliche Daten selbst dann geschützt, wenn jemand euer Passwort kennt. Der für die Bestätigung erforderliche Code wird auf allen zuvor festgelegten, vertrauenswürdigen Geräten eines Nutzers angezeigt, also sowohl auf iOS-Geräten als auch auf Macs.
Die letztgenannte Funktion sorgt allerdings oft genug auch für Verwirrung und verunsichert Nutzer teils sogar. So stimmt die damit verbundene Standortanzeige in den seltensten Fällen. Zudem wird der Code auch auf dem Gerät angezeigt, von dem aus der Anmeldeversuch gerade erfolgt, muss aber dennoch manuell ins Anmeldefenster übertragen werden, damit der Zwei-Faktor-Schutz grundsätzlich gewährleistet ist.
Unbedingt sollte ihr im Zusammenhang mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung darauf achten, dass ihr eine gültige „vertrauenswürdige Telefonnummer“ hinterlegt habt. Diese ist quasi euer Rettungsboot, wenn ihr keinen Zugriff mehr auf eure als vertrauenswürdig eingestuften Geräte habt. Per Textnachricht oder Telefonanruf kann Apple darüber verifizieren, dass ihr der berechtigte Nutzer eines iCloud-Kontos seid. Die entsprechenden Einstellungen lassen sich auf der Apple-Webseite appleid.apple.com/ vornehmen.