App – Der Film: Am 26. Mai im ZDF
Second-Screen. Ein Schlagwort, das ihr in den kommenden Monaten wohl noch öfter zu Gesicht bekommen werden. Schauen wir uns die aktuelle Deutsche TV-Landschaft an, dann scheint der große Run auf die Formate, die mit korrespondierenden App-Downloads vor allem das junge Publikum ansprechen sollen, gerade erst angefangen zu haben.
Die ARD ist mit ihrer Rate-Sendung Quizduell (zugegeben eher schlecht als recht) in das neue Second-Screen-Zeitalter gestartet, auf Pro 7 stimmen die Zuschauer derzeit mit einer Smartphone Applikation über die Teilnehmer einer Casting-Show ab und das ZDF wird am Montag nun endlich seinen seit Anfang des Jahres angekündigten Thriller „App – Der Film“ zeigen.
Die beiden hier noch mal eingebetteten Trailer stimmen euch bereits jetzt auf den Thriller ein, um dessen Vertretung in der ZDF-Mediathek sich die Seite appfilm.zdf.de kümmert.
Bild: Rico Rossival
Eine App infiziert das Smartphone oder Tablet und beginnt, selbstständig zu agieren und reale Ereignisse zu beeinflussen. Ist das noch Fiktion oder schon Realität? Der niederländische Thriller „APP“, den das ZDF im „Montagskino“ am 26. Mai 2014, 22.15 Uhr, in einer Free-TV-Premiere zeigt, veranschaulicht, wozu eine App fähig ist.
Zusammen mit dem Second-Screen-Angebot (AppStore-Link) haben die Zuschauer die Möglichkeit nachzuempfinden, wie es der Hauptdarstellerin des Films mit der App „Iris“ ergeht. Zuvor auf das Smartphone oder Tablet heruntergeladen und zu Beginn des Films aktiviert, beginnt die App nicht nur im Film, sondern auch in der Realität auf dem mobilen Endgerät des Zuschauers zu agieren.