Druckmittel für Abo-Abschlüsse
4K-Videos auf YouTube bald nur noch mit Premium-Abo?
Die Freude an der Möglichkeit, YouTube-Videos auf entsprechenden Bildschirmen in brillanter 4K-Auflösung anzusehen, könnte von kurzer Dauer sein – zumindest sofern man kein Premium-Abonnement von YouTube besitzt. In den USA berichten inzwischen vermehrt Nutzer, dass ihnen die hochauflösende Anzeige mit dem Hinweis verwehrt wird, dass dafür ein Premium-Abonnement nötig wäre.
So, after testing up to 12 ads on YouTube for non-Premium users, now some users reported that they also have to get a Premium account just to watch videos in 4K. pic.twitter.com/jJodoAxeDp
— Alvin (@sondesix) October 1, 2022
Auf der Diskussionsplattform Reddit wird das Thema schon länger diskutiert, nachdem dort bereits vor einem Monat ein Nutzer einen entsprechenden Screenshot eingestellt hat. Mittlerweile finden sich zahlreiche weitere Berichte in dieser Richtung, aus denen auch hervorgeht, dass YouTube hier experimentiert. Während die 4K-Auflösung anfangs nur mit dem Vermerk „Premium“ versehen war, wurde später dann auch der erweiterte Hinweis „Premium – Tippe zum Upgraden“ unter der Auflösungsstufe 2160p angezeigt.
YouTube-Team „bestätigt“ per Tweet
Wie Öl aufs Feuer hat zudem der Beitrag eines YouTube-Mitarbeiters auf Twitter gewirkt, der kurz darauf wieder gelöscht wurde. Auf die Frage, was es mit dem Premium-Hinweis auf sich habe, hatte dieser geantwortet, dass der betreffende Nutzer wohl Teil eines Versuchs mit Blick auf die Funktionseinstellungen für Premium- und Standard-Nutzer sei.
YouTube Premium aktuell einfach zu teuer
Es scheint durchaus möglich, dass YouTube die Option zur Videodarstellung in 4K-Auflösung als zusätzliches Zugpferd für sein Premium-Abonnement nutzen will. Offizielle Zahlen liegen zwar nicht vor, doch scheint YouTube Premium weiterhin nicht der von der YouTube-Mutter Google gewünschte finanzielle Erfolg zu sein.
Vergangenen Monat erst wurde öffentlich, dass YouTube verstärkt auf die Dauer der Werbeeinblendungen vor dem Start eines Videos Einfluss nimmt und hier bis zu fünf Werbespots am Stück zeigt, wenn diese jeder für sich besonders kurze Laufzeiten haben.
Unsere Kritikpunkte an YouTube Premium sind bekannt. Das Abo ist mit 12 Euro i Monat schlichtweg zu teuer, was daran liegt, dass Google hier auch gleich sein Musikpaket YouTube Music mit an den Mann bringen will. Es gäbe neben uns sicherlich zahlreiche weitere Nutzer, die bereit wären, einen geringeren Monatsbetrag für ein reines Werbefrei-Abo zu bezahlen.
YouTube experimentiert in dieser Richtung schon seit geraumer Zeit mit einem Premium-Lite-Abo für 6,99 Euro im Monat, das sich aber weiterhin nicht frei buchen lässt.